Bericht und Maßnahmen zur Realisierung der Waldpark-Kita auf dem Boxberg
Die geplante Waldpark-Kita im Boxberg ist ein wichtiges Projekt, um die Betreuungssituation auf dem Berg nachhaltig zu verbessern. Die Versorgung mit Kita-Plätzen im Stadtteil ist seit Jahren unzureichend. Mit einer Versorgungsquote von lediglich 15,3 % im Krippenalter (0–3 Jahre) und 63,5 % im Kindergartenalter (3–6 Jahre) (Stand 2021) bleibt der Boxberg weit hinter dem Heidelberger Durchschnitt zurück. Die unzureichende Versorgungssituation führt zu langen und umständlichen Wegen für Eltern und Kinder und mindert die Attraktivität des Boxbergs als Wohnort erheblich. Junge Familien stehen dadurch vor großen organisatorischen Herausforderungen, was die soziale Struktur des Stadtteils langfristig negativ beeinflussen könnte. Das Projekt wurde 2021 angestoßen, jedoch kam es anscheinend zu Verzögerungen. Bis heute hat die FLÜWO Bauen Wohnen eG keine klare Perspektive zur Realisierung der Kita kommuniziert. Darüber hinaus wurden der Stadtteilverein, der Bezirksbeirat und die Anwohner*innen bisher nicht ausreichend über den Projektstand informiert. Sollte die FLÜWO das Projekt nicht realisieren, muss die Stadt Heidelberg schnell reagieren. Ein neuer Bauherr und Träger sind zügig zu finden, um die dringend benötigten Betreuungsplätze bereitzustellen. Der Gemeinderat muss regelmäßig über die Fortschritte informiert werden, um Transparenz und Verbindlichkeit sicherzustellen.