TikTok, Insta, YouTube: Was machst Du da eigentlich?
20:00
Fabian Karg, stellvertretender Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, gibt auf Einladung des Stadtrats und Digitalisierungs-Experten der Grünen-Fraktion Felix Grädler spannende Einblicke in die Medienwelt unserer Kinder und Tipps für einen sinnvolle Medienerziehung.
Herbstwanderung durch alle 15 Stadtteile in Heidelberg - in unter 3 Stunden!
14:00
Alle 15 Heidelberger Stadtteile zu Fuß bewandern - und das in unter 3 Stunden? Ja, das ist möglich! Grünen-Stadtrat Christoph Rothfuß hat die optimale Wegführung errechnet. Die Grünen-Fraktion lädt unter der Führung von Christoph Rothfuß alle Interessierten zur gemeinsamen Herbstwanderung durch alle 15 Heidelberger Stadtteile ein. Dabei erfahren Sie nicht nur Wissenswertes, sondern auch Überraschendes.
Wie wollen wir 2030 in Heidelberg leben? Die Grünen-Fraktion möchte gemeinsam mit Bürger*innen aus der Breite der Stadtgesellschaft und Vertreter*innen von Vereinen und Initiativen zu wichtigen Zukunftsthemen und kommunalpolitischen Fragestellungen ins Gespräch kommen. Einfach vorbeikommen & mitmachen! Eintritt, Getränke & Snacks frei.
Mit dem Neckar heizen - Begehung des geplanten Standorts der Flusswärmepumpe
17:00
Wir wollen mit interessierten Bürger*innen den Standort begehen und diskutieren, welche Zusatznutzen das Pumpengebäude für Bergheim bieten könnte, wie z.B. eine öffentliche Nutzung auf dem Dach. Die Diskussion soll in angenehmer Atmosphäre als Picknick stattfinden. Für einen kleinen Snack wird gesorgt!
Gemeinsam im Quartier - Grünflächen als Treffpunkte
18:00
Mehr Grün, weniger Beton: Grünflächen in der Stadt haben vielfältige Funktionen. Die Grünen-Fraktion lädt gemeinsam mit den Initiator*innen am Donnerstag, 31.8., ab 18 Uhr zum geselligen Beisammensein und gemeinsamen Picknick auf die öffentliche Grünfläche “"Common Ground" in der Südstadt ein.
Klimafreundlich, bequem und sicher – das ist unser Ziel für das Fahrradfahren in Heidelberg. Doch wo stehen wir auf dem Weg dahin: Wo wurden Fahrradstraßen und Grünpfeile schon eingerichtet? Welche Kreuzungen und Straßenabschnitte müssen umgestaltet werden? Und welche zusätzlichen Maßnahmen hat der Gemeinderat bereits beschlossen? Auf unserer verkehrspolitischen Radtour wollen wir uns davon selbst ein Bild machen.
Führung durch die Ausstellung „Staub und Seide“ im Völkerkundemuseum
16:00
Der Leiter des Völkerkundemuseums, Herr Dr. von Stockhausen führt uns durch die aktuelle Sonderausstellung „Staub und Seide“. Die Ausstellung widmet sich alten Routen und neuen Perspektiven entlang der Seidenstraßen.
Begehung des Heidelberger Klärwerks mit dem Abwasserzweckverband
17:00
Der Abwasserzweckverband ermöglicht uns den seltenen Einblick in die faszinierende Welt der Abwasseraufbereitung. Die Mitarbeiter*innen berichten über die vierte Reinigungsstufe, die geplante Abwasserwärmepumpe, einen möglichen Standort für eine weitere Flusswärmepumpe und die Sanierung der Druckleitung nach Wieblingen.
Genießen Sie einen lauen Sommerabend bei chilliger Musik, kostenlosen Getränken und netten Gesprächen. Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Der Klimawandel und die erforderliche Energie- und Wärmewende stellen Hausbesitzer*innen, Handwerksbetriebe, die Baubranche und Kommunen vor großen Herausforderungen. Durch eine energetische Sanierung lässt sich viel Energie und letztlich viel Geld sparen. Doch welche Umbaumaßnahmen sind sinnvoll und umsetzbar? Geht ökologisches Bauen auch günstig und sozial-gerecht? Was kann Heidelberg tun, um im Gebäudesektor klimaneutral zu werden? Darüber wollen wir mit Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen diskutieren.
Vor-Ort-Termin: Kein Straßenbahn-Depot in Rohrbach - Wiese und Bäume erhalten!
14:00
Die Grünen-Fraktion lädt zu einer Vor-Ort-Begehung am Samstag, 15. Juli, um 14 Uhr auf die Fläche in Rohrbach, auf der die dezentrale Abstellanlage geplant ist. Treffpunkt: Haltestelle Rohrbach-Süd, am Kiosk.
Die Grünen Heidelberg beteiligen sich wieder an der Ziegelhäuser „Kerwe“. Am 14. und 15. Juli ab 17 bzw. 18 Uhr bieten die Grünen an ihrem Stand am Pavillon auf dem „Kuchenblech“ Vegetarische Quiche und Obstspieße an.
Vizekanzler und Bundesminister Robert Habeck kommt am Montag, 10. Juli, im Rahmen seiner Sommerreise zum Bürgergespräch in den Karlstorbahnhof. Die Veranstaltung ist ausverkauft! Eine Teilnahme ohne Anmeldebestätigung nicht möglich.
Hilfe bei Gewalt: Genug Unterstützung für Betroffene in Heidelberg?
20:00
Gewalt geht uns alle an. An wen können sich Betroffene, Angehörige und aufmerksame Dritte wenden, welche Hilfsangebote in Heidelberg gibt es und was können wir noch verbessern? In der Diskussion mit Expert*innen wollen wir diesen Fragen nachgehen und gemeinsam aktuelle und zukünftige Konzepte der Prävention und Versorgung diskutieren.
Werdet Mitglied in unserem Stadtradel-Team Grüne Heidelberg und kommt mit uns mit zu unserer Feierabend-Radtour nach Schwetzingen. Ihr könnt den Arbeitstag hinter euch lassen, sammelt Kilometer für unser Team und lernt vielleicht noch nette Leute kennen.
Die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg möchte gerne Inspiration von Expert*innen sowie Best Practice-Beispiele aus anderen Städten einholen, wie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung aussehen kann und was für kreative Zwischennutzungskonzepte für leerstehende Gebäude denkbar wären.
Koloniale (Denk-)Strukturen im Alltag - Workshop im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
19:00
Der Antidiskriminierungsberater Levin Husen wird in dem zweistündigen Antirassismus-Workshop dazu einladen, unbewusste Denkmuster über uns und andere zu erkennen, zu hinterfragen und zu dekonstruieren sowie grundlegende Wirkungsweisen von Diskriminierung verstehen zu lernen.
Grünen-Stadträtin Dr. Ursula Röper lädt mit grünen Bezirksbeirät*innen aus Rohrbach am Freitag, 24. März, von 17 Uhr bis 18 Uhr zur Bürger*innen-Sprechstunde ins Alte Rathaus Rohrbach, Rathausstraße 43, 69126 Heidelberg.
Grünes Frauen Forum – informeller Austausch mit Stadträtin Dr. Marilena Geugjes
20:00
Unsere Stadträtin Marilena Geugjes spricht mit interessierten Frauen unter anderem darüber, wie es ist, Familie, Beruf und Politik unter einen Hut zu bringen.
Herzliche Einladung zum Frühjahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg: Am Sonntag, 12. März, um 18 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg!
Die Heidelberger Grünen laden am Freitag, 22. Juli, von 19 bis 22 Uhr unter dem Motto "Freiraum Airfield" auf den ehemaligen US-Militärflughafen ein. Geplant ist eine gemütliche Freizeitabendgestaltung in lockere Atmosphäre.
Radnetz für Heidelberg - Präsentation eines Entwurfs mit anschließender Diskussion
18:00
Auf Basis eines Entwurfes für ein künftiges Radverkehrsnetz soll ein wegweisender (im wahrsten Sinne des Wortes) Meilenstein in der Verkehrswende entstehen.