Derek Cofie-Nunoo ist 53 Jahre, wohnt in Kirchheim und ist Gerontologe: "Ich stehe für die Themen Pflege, Chancen des Alterns, neue Wohn- und Lebensformen, Kreativwirtschaft, Gemeinderat LIVE."
Anja Gernand ist 34 Jahre, wohnt in Neuenheim und ist Lehrerin: "Gleiche Chancen für alle? Durch exzellente Bildung und Betreuung für alle Generationen!"
Christoph Rothfuß ist 50 Jahre alt, wohnt in der Altstadt und ist Verkehrsplaner: "Weiterhin setze ich mich für die Verkehrswende ein, für mehr Lebensqualität, Klimaschutz und Sicherheit in unserer Stadt."
Ursula Röper ist 63 Jahre, wohnt in der Südstadt und ist promovierte Biologin. Sie steht ein für verantwortungsvolle Stadtentwicklung sowie Stärkung der Stadtteile und des bürgerschaftlichen Engagements.
Felix Grädler wurde 1984 in Heidelberg geboren, wohnt gerne in der Bahnstadt, ist aber überzeugter Ur-Kerchemer. Hauptberuflich ist er als Geschäftsführer in der halle02 tätig. Wenn er nicht gerade auf seinem iPhone nach einer passenden Mobilitäs-App sucht, treibt gerne Sport oder macht Musik. Im Gemeinderat brennt er im Besonderen für die Themen Digitalisierung & Kreativwirtschaft. Er ist der Haushaltsverantwortliche der Fraktion.
Kathrin Rabus ist Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie arbeitet seit Jahren im Grünen Kontext als Geschäftsführerin und Referentin. Außerdem betreibt sie ein Büro für Bühnenliteratur (WORD UP!), moderiert und organisiert Kulturveranstaltungen und baute die regionale Poetry Slam Szene mit auf. Sie engagierte sich viele Jahre für den Aufbau und Erhalt der Villa Nachttanz. Sie wohnt mit Mann und zwei kleinen Kindern in der Altstadt.
Sahin Karaaslan ist 40 Jahre, wohnt in Ziegelhausen und ist erfolgreicher Unternehmer. Er setzt sich für vitale Innenstädte und die Förderung regionaler Produkte ein.
Marilena ist 29 Jahre alt, Halbdänin, wohnt in der Altstadt und arbeitet als Postdoktorandin. Sie hat in Heidelberg und Brüssel Politik, Wirtschaft, Anglistik und Germanistik studiert und an der Universität Heidelberg in Politischer Theorie promoviert. Politisch setzt sie sich besonders für die Themen gesellschaftlicher Zusammenhalt und Sicherheit ein. In ihrer Freizeit treibt Marilena Sport, besonders Triathlon und Mountainbike, spielt Klavier und geht auf Konzerte.
Manuel Steinbrenner ist 37 Jahre alt, wohnt mit seiner Familie auf dem Kohlhof und ist Architekt. Er sagt: "Wir haben die Stadt von unseren Kindern nur geborgt – und die wollen, dass Heidelberg Grüner wird!" Manuel Steinbrenner sitzt seit 2014 im Heidelberger Gemeinderat. Er ist wohnungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion und Mitglied im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss (SEBA).
Bülent Teztiker ist als Vater von 4 Mädchen und Sohn türkischer Einwanderer mit Themen wie interkultureller Biografie und Chancengleichheit vertraut. Er setzt sich darüber hinaus für ein breiteres und inklusives, kulturelles Angebot von Sport bis hin zu einem lebendigen Nachtleben in Heidelberg ein.
Nicolá Lutzmann wohnt seit 1980 im Haus seiner Urgroßeltern in Neuenheim, ist promovierter Biologe und arbeite bei der Akademie für Ältere. Seit der Schulzeit engagiert er sich in Heidelberg: vom Kulturfenster, Stadtjugendring, Tunnelkult bis Stadtteilverein Neuenheim. In der Fraktion sind Umwelt-, Klima- und Artenschutz, aber auch Inklusion, Chancengleichheit und die Förderung ehrenamtliches Engagement seine Themen.
Luitgard Nipp-Stolzenburg wurde 1950 in Sigmaringen geboren. Sie ist Historikerin und leitete von 1990 bis 2013 die Volkshochschule in Heidelberg. Wenn sie nicht für die Kommunalpolitik tätig ist, geht sie gerne in Konzerte oder ins Theater, besucht Kunstausstellungen, liest dicke Bücher oder geht die Berge.
Frank Wetzel ist 60 Jahre, wohnt in Handschuhsheim und hat eine eigene Bioland-Baumschule. Der passionierte Gärtner setzt sich für den Erhalt der lebenswerten Umwelt, den Schutz und die Erhaltung von Grünflächen und Landwirtschaft ein.
Dorothea Kaufmann ist 45 Jahre, wohnt in Handschuhsheim und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Heidelberg. Ihr Motto lautet: "Vielfalt statt Einfalt! 'Semper apertus' – lasst uns offen sein für unsere gemeinsame Zukunft!"
Julian Sanwald aka Jules wohnt in Neuenheim. Als einer der jüngsten Gemeinderäte setzt er sich besonders für die Interessen der jungen Heidelberger ein. Seine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Soziales, Bildung, Jugend und Gesundheit.
Anita Schwitzer ist 55 Jahre, wohnt in Bergheim und ist Sozialwissenschaftlerin: "Mir ist wichtig, dass wir nachhaltige Rahmenbedingungen für ein respektvolles und offenes Miteinander schaffen."