Aktuelles

Die baden-württembergische Landesregierung hat gestern für den Klinikverbund Heidelberg-Mannheim grünes Licht gegeben, die Zusammenarbeit startet zum 01.01.2026. Die Grünen Heidelberg begrüßen diese Entscheidung einhellig. // Gemeinsame Pressemitteilung von Franziska Brantner (MdB), Dr. Marilena Geugjes (MdL) der Gemeinderatsfraktion vom 30.07.2025
30. Juli 2025
Vielen Menschen macht die Hitze zu schaffen, für einige stellt sie sogar ein Gesundheitsrisiko dar, darunter Kinder. Doch auch ältere Menschen und andere vulnerable Gruppen müssen wirksam geschützt werden. // Stadtblatt-Beitrag von Anja Gernand und Felix Grädler – Ausgabe vom 30.07.2025
28. Juli 2025
Die Grünen-Fraktion hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass Kinder aus Familien mit wenig Geld auch weiterhin bis zum 11. Lebensjahr vollständig von Musikschulgebühren befreit bleiben. Denn jedes Kind braucht die Chance auf kulturelle Teilhabe – unabhängig vom Einkommen.
25. Juli 2025
Am Donnerstag, 24. Juli, tagte der Gemeinderat in Heidelberg. Mehr zu den Tagesordnungspunkten, Entscheidungen und Reaktionen der Grünen-Fraktion gibt es hier in unserem Echo aus dem Gemeinderat.
25. Juli 2025
Am Donnerstag, 24. Juli, tagt der Gemeinderat in Heidelberg. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr und wird live im Internet übertragen.
24. Juli 2025
Gute Nachrichten aus dem Karlstorbahnhof: Der Klub K kann endlich wieder regulär genutzt werden. Räume für junge, subkulturelle Angebote gehören zu einer lebendigen Stadt. // Stadtblatt-Beitrag von Frieda Fiedler und Leander von Detten – Ausgabe vom 23.07.2025 
21. Juli 2025
Grüne fordern wirksamen Hitzeschutz für Heidelberger Schulen und Kitas! In Heidelberger Schulen und Kitas herrschen an Hitzetagen teils unerträgliche Temperaturen. Eltern und Lehrkräfte schlagen Alarm, denn Lernfähigkeit, Konzentration und die Gesundheit der Kinder leiden. Die Grünen-Fraktion nimmt diese Sorgen sehr ernst und fordert mit einem aktuellen Antrag ein umfassendes Konzept für städtische Gebäude zum Hitzeschutz.
8. Juli 2025
Frauen sind in der Wirtschaft deutlich unterrepräsentiert. Diese Ungleichheiten bedeuten nicht nur eine Benachteiligung einzelner Frauen, sondern führen auch dazu, dass wichtige Potenziale für Innovation und Wachstum ungenutzt bleiben. // Stadtblatt-Beitrag von Dorothea Kaufmann – Ausgabe vom 09.07.2025
7. Juli 2025
Die Dossenheimer Landstraße soll auf Höhe der Haltestelle Burgstraße nun doch zweispurig ausgebaut werden – so wie ursprünglich geplant. Wir erklären hier die Entscheidung.
3. Juli 2025
Die Grünen-Fraktion hat ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Dr. Ursula Röper wurde als Fraktionsvorsitzende bestätigt. Den erweiterten Vorstand bilden Nora Schönberger, Bülent Teztiker und Leander von Detten. Die Wahl erfolgte turnusmäßig.
1. Juli 2025
Die Arbeit des Rates der Gemeinden und Regionen Europas geht über die klassische Städtepartnerschaftsarbeit hinaus, indem er sich fachlich mit Themen wie Klimaschutz, Bevölkerungsschutz oder Demokratie befasst. Die Treffen sind eine wichtige Plattform für den Austausch mit Vertreter*innen aus Städten und Gemeinden beider Länder. // Stadtblatt-Beitrag von Nora Schönberger – Ausgabe vom 02.07.2025
30. Juni 2025
Wir haben im Rahmen des Lärmaktionsplans einen Antrag gestellt, auch tagsüber an Straßen im Stadtgebiet Tempo 30 anzuordnen. An vielen Abschnitten herrschen Lärmwerte von über 70 db(A) am Tag, diese sind nachgewiesen gesundheitsschädlich – es muss gehandelt werden. // Stadtblatt-Beitrag von Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 25.06.2025
23. Juni 2025
lädt...