Presse
Das sind großartige Nachrichten. Die Hip-Hop-Kultur in Heidelberg hat Eingang in das Verzeichnis der Vereinten Nationen für das immaterielle Kulturerbe gefunden. Die Grünen-Fraktion gratuliert!
16. März 2023
Gemeinsame Erklärung zu der von Oberbürgermeister Würzner vorgeschlagenen Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt von den Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und GAL sowie den Einzelstadträt*innen von Bunte Linke, Waseem Butt und Björn Leuzinger.
16. März 2023
Vor dem Hintergrund des Stopps der Gaslieferungen aus Russland und der intensivierten Klimaschutzbemühungen hat sich die Frage nach dem Bedarf des Baus der Süddeutschen Erdgasleitung neu gestellt. Deshalb hat die Bundesnetzagentur eine Überprüfung der Netzplanung vorgenommen. In der aktuellen Netzplanung wurde ein Rückgang des Gasverbrauchs um 20% bis 2032 modelliert. Auch im Falle dieser Verbrauchsreduktion bleibt die SEL aber notwendig.
16. März 2023
Die Rodungen im Gleisbereich nahe der Berufsschule in Wieblingen bei der Ochsenkopfwiese sorgen für Aufsehen und Empörung. Unser Fraktionsvorsitzender Derek Cofie-Nunoo und Grünen-Stadtrat Nicolá Lutzmann haben sich vor Ort mit über 20 Vertreter*innen von Naturschutzverbänden, dem Aktionsbündnis Bergheim-West und Bezirksbeirät*innen vor Ort getroffen und ausgetauscht.
14. März 2023
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 9. März 2023, dass der “Wohnheim-Turm” im Neuenheimer Feld aufgrund von Sicherheitsbedenken wegen Mängeln geschlossen werden muss. Das Heidelberger Studierendenwerk musste daher 169 Bewohner*innen kurzfristig kündigen. Damit fallen plötzlich rund vier Prozent der Wohnheimplätze des Studierendenwerks weg. Eine schnelle Lösung muss her. Die Grünen fordern schon lange, den Leerstand auf PHV zügig für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte als Zwischennutzung zu öffnen.
9. März 2023
Frauen werden auch noch im Jahr 2023 strukturell benachteiligt und diskriminiert. Das muss endlich ein Ende haben. Zum Weltfrauentag erklärt die Grünen-Stadträtin Anja Gernand: “Frauen verdienen im Schnitt nach wie vor weniger als Männer und sind in Führungspositionen unterrepräsentiert. Wir fordern: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, mehr Frauen in Führungspositionen und eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf.”
9. März 2023
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat offensichtlich in einem Gleisbereich nahe der Berufsschule in Wieblingen ohne Genehmigung mit Rodungsarbeiten für die geplante dezentrale Straßenbahn-Abstellanlage begonnen. Die Grünen-Fraktion kritisiert das Vorgehen.
2. März 2023
Bröckelnder Putz, undichte Fenster, kaputte Elektrik! Die RNZ berichtete am Mittwoch über den untragbaren Sanierungszustand der Kurpfalz-Grundschule in Kirchheim. Die Schule ist leider kein Einzelfall in Heidelberg. Seit Jahren hat die Schulsanierung in Heidelberg für die Stadtspitze keine Priorität.
20. Januar 2023
Erfolg der Grünen-Fraktion im Klimaausschuss! Auf Antrag der Grünen wurde mit Mehrheit beschlossen, dass die Stadt Heidelberg einen Klima-Beirat einsetzt. Der Klima-Beirat begleitet die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und führt die Beteiligung von Fachleuten und Bürgerschaft weiter.
19. Januar 2023
Grundschule Bahnstadt: Mehr Schüler*innen brauchen mehr Raum, sichere Schulwege und guten Informationsaustausch mit den Eltern.
17. Januar 2023
Die Grünen-Fraktion wird im Gemeinderat die Inhalte, für die 42% der Wähler*innen Theresia Bauer ihre Stimme gegeben haben, auch künftig entschlossen vertreten. Wir wollen gemeinsam im Dialog mit den Bürger*innen die Kommunalpolitik in unserer Stadt nachhaltig gestalten.
20. Dezember 2022
Am Donnerstag, 15. Dezember 2022, tagte der Heidelberger Gemeinderat das letzte Mal vor der Winterpause. Mehr zu den Tagesordnungspunkten, Entscheidungen und Reaktionen der Grünen-Fraktion gibt es hier in unserem Echo aus dem Gemeinderat.
16. Dezember 2022
Die geplante Gasleitung darf die Rohrbacher Weinberge nicht durchschneiden. Eine unwiederbringliche Zerstörung von Naturräumen, Feldern und Naherholungsräumen muss verhindert werden.
2. Dezember 2022
Es ist verblüffend, dass Würzner diesen Neckarufertunnel nach 16 Jahren wieder aus der Versenkung holt. Dieses Projekt ist heute kein bisschen realistischer als es damals war.
18. November 2022
Die grünen Stadträt*innen bekamen von mehreren Mieter*innen des städtischen Kreativwirtschaftszentrums die Nachricht, dass sie überraschend Kündigungen zum nächsten März erhalten haben. Die Grünen-Fraktion hält dies für einen denkbar schlechten Zeitpunkt und fordert den Oberbürgermeister auf, die Kündigungen zurückzunehmen.
26. Oktober 2022
Pressemitteilung vom 19.10.2022 // Nach fünf Jahren wird dem Fachausschuss statt eines echten Hitzekonzepts eine halbherzig zusammengeschusterte Maßnahmenliste vorgelegt, die offensichtlich im OB-Wahlkampf suggerieren soll, dass der amtierende OB sich um dieses Thema kümmern würde. Dabei ist jahrelang beim Thema Hitzeschutz in Heidelberg nichts passiert
19. Oktober 2022
Am Donnerstag, 13. Oktober 2022, tagte der Heidelberger Gemeinderat das erste Mal wieder nach der Sommerpause. Mehr zu den Tagesordnungspunkten, Entscheidungen und Reaktionen der Grünen-Fraktion gibt es hier in unserem Echo aus dem Gemeinderat.
14. Oktober 2022
Ein Busparkplatz für Reisebusse auf einer schützenswerten Streuobstwiese in Wieblingen? Mögliche Pläne dieser Art von OB Würzner kursieren derzeit öffentlich und sorgen bei der Grünen-Fraktion für Unverständnis. Sollten diese Pläne von OB Würzner tatsächlich zutreffen, wird sich die Grünen-Fraktion vehement dagegen wehren.
23. September 2022
Eine temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen kann ein Baustein gegen die Wohnungsknappheit sein. Die Minihäuser sind aber nicht die Lösung für den Wohnraummangel in Heidelberg.
8. September 2022
Die Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg ist in Heidelberg zu Gast. Heidelberg kann zum Schwerpunktthema „Klimaschutz“ eigene Musterprojekte vorstellen und muss sich gleichzeitig Best-Practice aus anderen Städten – wie bspw. Ulm und Freiburg – abschauen. Denn um bis 2040 tatsächlich klimaneutral zu sein, muss die Stadt Heidelberg ihr Tempo im Klimaschutz vervielfachen.
21. Juli 2022
Am Mittwoch, 20. Juli 2022, tagte der Heidelberger Gemeinderat zum letzten Mal vor der Sommerpause. Mehr zu den Tagesordnungspunkten, Entscheidungen und Reaktionen der Grünen-Fraktion gibt es hier in unserem Echo aus dem Gemeinderat.
21. Juli 2022
Am Dienstag sind für Heidelberg bis zu 38 Grad vorhergesagt. Hitzewellen und anhaltende Trockenheit sind keine Seltenheit mehr. Die Folgen des globalen Klimawandels sind hier vor Ort direkt spürbar. Es gibt dringend Handlungsbedarf, um die Stadt und ihre Bürger*innen vor der zunehmenden Hitzebelastung zu schützen.
19. Juli 2022
Acht Jahre hat es gedauert – endlich ist es soweit: Das Airfield wird für die Bürger*innen am kommenden Wochenende zum ersten Mal geöffnet. Die Grünen-Fraktion hat lange dafür gekämpft.
14. Juli 2022
Die Grünen-Fraktion hat zusammen mit der Bunten Linken einen Antrag “Förderung von Betriebswohnungen in Heidelberg” gestellt. Darin wird die Verwaltung beauftragt, Möglichkeiten zur Förderung von Betriebswohnungen darzustellen.
13. Juli 2022