Presse

Die Grünen-Fraktion setzt sich schon lange dafür ein, das Neckarufer zugänglicher und stadtweit erlebbar zu machen. Die Umgestaltung des Neckarufers nimmt derzeit weiter Form an. Am Neckarlauer ist ein schwimmender Neckarstrand geplant – die Grünen haben angeregt, hier auch eine Bademöglichkeit zu schaffen.
18. September 2023
Im Quartier “Am Dorf” in Kirchheim ist wieder ein Unfall mit einem Kind passiert. Seit vor ein paar Jahren dort schon einmal ein Kind in einen Unfall verwickelt war, fordern die Anwohner*innen zurecht eine Verkehrsberuhigung. Die Grünen-Fraktion hat nun einen Antrag gestellt, dass geprüft werden soll, welche Maßnahmen ergriffen werden müssten, um die Voraussetzungen zu schaffen, doch einen verkehrsberuhigten Bereich ausweisen zu können. Alle hier möglichen – auch unkonventionellen – Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sollen bis allerspätestens zum Jahresende umgesetzt werden, inklusive Sondergenehmigungen oder Feldversuche.
15. September 2023
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist sensationell Weltmeister geworden. Heidelberg hat mit den “MLP Academics Heidelberg” ein großartiges Team in der ersten Basketball-Bundesliga. Doch viele öffentlichen Basketball-Plätze in Heidelberg sind alles andere als erstklassig. Die Grünen-Fraktion will das ändern!
12. September 2023
In Deutschland entfallen etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs auf den Gebäudebereich. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, müssen Häuser und Gebäude energieeffizienter werden. Aus diesem Grund veranstaltete die Grünen-Fraktion in Heidelberg eine Diskussionsveranstaltung zum Thema “Sozial-ökologisch Bauen und Sanieren”, bei der die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende für Hausbesitzer*innen, Handwerksbetriebe, die Baubranche und Kommunen thematisiert wurden.
26. Juli 2023
Martina Pfister wurde am Donnerstagabend mit deutlicher Gemeinderatsmehrheit zur neuen Kulturbürgermeisterin von Heidelberg gewählt. Das Dezernat V “Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft” umfasst nicht nur die städtischen Kultureinrichtungen, sondern auch die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft, die Geschäftsstelle Interkulturelles Zentrum sowie das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung und das Bürger- und Ordnungsamt.
21. Juli 2023
Die Grünen-Stadträtin Rahel Amler legt aus persönlichen Gründen ihr Mandat als Stadträtin nieder. Ihr folgt Bülent Teztiker, vielen besser bekannt als DJ Boulevard Bou, als neues Fraktionsmitglied.
21. Juli 2023
Die Grünen-Fraktion hatte beantragt, dass die dezentrale Abstellanlage in Rohrbach nicht weiterverfolgt und nicht gebaut wird. Oberbürgermeister Würzner gab zu Protokoll, dass bis auf Weiteres keine weiteren Planungen auf Rohrbacher Gemarkung vorgenommen werden. Im Herbst wird darüber weiter in den Fachausschüssen beraten.
21. Juli 2023
Klimaschutz und Mobilität, gemeinwohlorientiertes und bezahlbares Wohnen sowie soziale Infrastruktur: Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen zum Doppelhaushalt 2023/24 hat die Grünen-Fraktion den sozial-ökologischen Fokus auf diese zentralen Zukunftsthemen gesetzt. Wir freuen uns sehr, dass am 20. Juli ein Haushaltspaket mit deutlicher grüner Handschrift verabschiedet wurde.
20. Juli 2023
Die Grünen-Fraktion begleitet die Pläne für den neuen rnv-Betriebshof schon lange kritisch-konstruktiv und setzt sich auch in diesem Zusammenhang für den Erhalt und den Schutz von Grünflächen ein. So wurde erst auf Antrag der Grünen im Stadtentwicklungsausschuss über den aktuellen Stand der Betriebshof-Planungen informiert. Durch einen Vorschlag der Grünen wurde jetzt klar: Es könnte auf die dezentrale Abstellanlage in Rohrbach verzichtet werden.
10. Juli 2023
Die Planungen für den neuen Betriebshof am Standort Bergheim sind gelungen. Doch über die dezentralen Abstellanlagen in Rohrbach und Wieblingen gab es in letzter Zeit immer wieder lebhafte Diskussionen. Ein Vorschlag der Grünen-Fraktion fand nun parteiübergreifend eine Mehrheit: Es soll geprüft werden, ob auf eine der beiden dezentralen Abstellanlagen verzichtet werden kann. Das spart Millionen und reduziert die Eingriffe in die Natur.
7. Juli 2023
Die Grünen-Fraktion begleitet die Seilbahnpläne für Heidelberg schon seit längerer Zeit positiv und konstruktiv. Mit einer Seilbahn als innovatives und umweltfreundliches Verkehrssystem könnte das ÖPNV-Angebot in Heidelberg insbesondere für das Neuenheimer Feld sinnvoll erweitert werden. Wir freuen uns, dass der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) den Vorschlag nun geprüft hat und in seiner Machbarkeitsstudie eine Seilbahn im Stadtgebiet für umsetzbar hält. Wir unterstützen das Projekt weiter.
5. Juli 2023
On-Demand-Service kommt: Die Elektro-Kleinbusse der rnv halten fast vor der eigenen Haustür und verbessern damit ab Ende 2023 das ÖPNV-Angebot in Heidelberg. Auch der Erhalt der Bäume in Dossenheimer Landstraße wird geprüft. Dafür hat die Grünen-Fraktion sich im Gemeinderats eingesetzt. Mehr zu den Tagesordnungspunkten, Entscheidungen und Reaktionen der Grünen-Fraktion gibt es hier in unserem Echo aus dem Gemeinderat.
30. Juni 2023
Die Dossenheimer Landstraße wird umgestaltet. Im Bereich an der Fritz-Frey-Straße ist aufgrund des Umbaus der Straßenbahnhaltestelle Burgstraße zu einer barrierefreien Haltestelle eine Straßenverbreiterung notwendig. Laut der derzeitigen Planung müssen dafür 13 Bäume gefällt werden. Auch der gesetzlich vorgeschriebene Radstreifen braucht Platz. Die grüne Gemeinderatsfraktion hat dazu einen Antrag gestellt, dass der Baumerhalt geprüft und eventuell auch der Radverkehr anders geführt wird.
29. Juni 2023
Die Grüne-Fraktion macht sich schon lange für gesundes Essen in Kitas stark! Aufgrund unseres Vorstoßes und nachdrücklicher Unterstützung aus der Elternschaft wird die Verpflegung in den Kitas der Stadt Heidelberg wesentlich verbessert.
26. Mai 2023
Bei der aktuellen Heidelberg-Studie sind wir mit 34 Prozent erneut beliebteste Fraktion. Wir freuen uns über so viel Zustimmung für unsere grüne Politik in Heidelberg. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
26. Mai 2023
Die Grünen-Fraktion setzt bei ihren Haushaltsanträgen zum Doppelhaushalt 2023/24 einen sozial-ökologischen Fokus auf Klimaschutz und Mobilität, gemeinwohlorientiertes und bezahlbares Wohnen sowie soziale Infrastruktur.
17. Mai 2023
Nachdem die Stadtspitze kürzlich mitgeteilt hat, dass die Planungen für das Patrick-Henry-Village (PHV) verzögert werden, setzt sie sich nun für eine schnelle Entwicklung ein. Gut, dass Oberbürgermeister Würzner endlich begriffen hat, dass es sinnvoll wäre, PHV am schnellsten vom Süden nach Norden zu entwickeln.
12. Mai 2023
Am 20. Juli verabschiedet der Heidelberger Gemeinderat den Doppelhaushalt 2023/2024. Mit dem Haushaltsplan legt der Gemeinderat die Investitionen und Projekte für die nächsten zwei Jahre fest. Die Grüne Fraktion informierte bei einer öffentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 9. Mai, über die aktuelle Haushaltslage und sammelte Anregungen.
12. Mai 2023
Das selbstverwaltete Wohnheim Collegium Academicum (CA) in der Südstadt ist jetzt bewohnt!  In dem innovativer Holzneubau auf dem Gelände des ehemaligen US-Hospitals in Heidelberg-Rohrbach wohnen und lernen nun 176 junge Menschen. Wir gratulieren ganz herzlich zum Einzug und zum Gelingen dieses beeindruckenden Mammutprojekts.
4. Mai 2023
Die Grünen-Fraktion hat Oberbürgermeister Würzner und die zuständigen Ämter bereits am Freitag, 29. April, aufgefordert, den bevorstehenden Abriss für das historische Sandsteinhaus (“Girls-Camp”) mit der Hausnummer 73 im Kurpfalzring auf dem Gelände, auf dem sich auch die dortige Streuobstwiese befindet, zu stoppen.
3. Mai 2023
Die Staatswaldfläche für einen Windpark auf dem Lammerskopf zwischen Heidelberg und Schönau wird nicht in einem Sonderverfahren ausgeschrieben. Das haben ForstBW und das CDU-geführte Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg entschieden. Die Grünen-Fraktion hatte sich insbesondere für einen genossenschaftlich getragenen Bürgerwindpark eingesetzt.
3. Mai 2023
Die Galeria-Kaufhof-Filiale am Heidelberger Bismarckplatz schließt bis Januar 2024. Eine bittere Nachricht für die Beschäftigten. Doch es geht nicht nur um die Zukunft und Nachnutzung oder Zwischennutzung des Kaufhof-Gebäudes an exponierter Stelle, sondern um eine nachhaltige und zukunftsorientierte Innenstadtentwicklung. Die Grünen-Fraktion diskutierte mit Expert*innen über die Zukunft der Innenstadt.
27. April 2023
Die Grünen-Fraktion begrüßt die getroffene Vereinbarung zwischen Stadt und Land. Unser erklärtes Ziel war von Anfang an: Der Faule Pelz soll ab 2025 für die Universität und die Heidelberger Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Der jetzt gefundene Kompromiss beendet eine juristische Hängepartie, berücksichtigt die Belange der Stadt Heidelberg und kommt dem Sozialministerium in einer Notsituation entgegen.
26. April 2023
Auf landeseigener Waldfläche soll ein Windpark auf dem Lammerskopf entstehen. Der Gemeinderat hat am Donnerstag mit sehr großer Mehrheit den Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung als wichtigen Beitrag zur sicheren Energieversorgung und zum Klimaschutz begrüßt. Die Grünen-Fraktion setzt sich insbesondere für einen genossenschaftlich getragenen Bürgerwindpark ein.
21. April 2023